Zum Hauptinhalt springen

Ägypten: Erste Weihe von Diakoninnen

21. März 2017

Patriarch Theodoros II. von Alexandria und ganz Afrika hat Ende Februar erstmals drei Katechetinnen und drei Nonnen zu Diakoninnen geweiht.

Die Zeremonie fand in der Kirche St. Nicolas in der Bergbaustadt Kolwezi in der kongolesischen Provinz Katanga anlässlich Feierlichkeiten zum Namenstag des Patriarchen statt. Die neuen Diakoninnen sollen vor allem in den Bereichen Erwachsenentaufe, Ehevorbereitung und Katechese tätig sein. Die alexandrinische Bischofskonferenz hatte an ihrer Tagung vom 17. bis 19. November die Wiedereinführung des Diakoninnenamts beschlossen und eine Kommission „zur Vertiefung der Frage“ eingesetzt (s. RGOW 12/2016, S. 4).
Der emeritierte Athener Theologe Evangelos Theodorou, der sich viele Jahre wissenschaftlich mit der Geschichte der Diakoninnenweihe befasste, bezeichnete das Vorgehen des Patriarchen als „frischen und wichtigen Schritt“. Mit seiner Entscheidung habe die Heilige Synode von Alexandria auf die drängenden pastoralen Notwendigkeiten der Gegenwart reagiert. Die Diakoninnen könnten unter der Leitung des Bischofs einen wichtigen Beitrag für die stark wachsende orthodoxe Kirche in Afrika leisten, vor allem in den Bereichen Seelsorge, Mission, Erziehung und Caritas.

www.patriarchateofalexandria.com, 18. Februar; www.theorthodoxchurch.info, 25. Februar; Kathpress, 27. Februar; KNA-ÖKI 6. März 2017 – N. Z.

Drucken