Belarus: Freigelassene politische Gefangene berichten von Haftbedingungen für Geistliche
Das Lukaschenka-Regime hat am 11. September 52 Gefangene freigelassen. Unter den Freigelassenen sind viele politische Gefangene – Aktivisten, Politiker, Journalisten und auch einige bekennende Christen. Die Freilassung kam aufgrund der dip…
Ukraine: Staatsdienst beantragt Liquidierung der Kyjiwer Metropolie der UOK
Der Staatsdienst für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit der Ukraine (DESS) hat bei einem Gericht einen Antrag auf die Liquidierung der Metropolie Kyjiw der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) gestellt,
Russland: Metropolit Tichon rühmt Charlie Kirk
Nach dem tödlichen Attentat auf den amerikanischen ultrakonservativen religiösen Podcaster und Jugend-Influencer Charlie Kirk sind aus der russischen Politik und Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) lobende Worte über ihn zu hören.
Russland: Großprozession durch das Stadtzentrum von Moskau
Am 7. September hat in Moskau eine Kreuzprozession anlässlich des Tags der Heiligen von Moskau stattgefunden. Sie führte von der Christ-Erlöser-Kathedrale zum Neujungfrauen-Friedhof und wurde vom russischen Patriarchen Kirill geleitet. In allen…
Estland: Parlament verabschiedet umstrittenes Religionsgesetz in dritter Lesung
Am 17. September hat das estnische Parlament umstrittene Anpassungen des Religionsgesetzes zum dritten Mal angenommen.
Kasachstan: Protest gegen Teilnahme des russischen Patriarchen an Religionsforum
Im Vorfeld des VIII. Kongresses von Oberhäuptern von Welt- und traditionellen Religionen in Astana gab es Forderungen, den russischen Patriarchen Kirill nicht einreisen zu lassen.
Polen: Appell der Bischöfe für das Recht auf Religionsunterricht
Zu Beginn des Schuljahres haben sich die polnischen Bischöfe erneut gegen die Reduktion des Religionsunterrichts an den Schulen ausgesprochen
Serbien: Kirche geht gegen kritische Theologen vor
Die beiden serbischen Theologen Vukašin Milićević und Blagoje Pantelić sind vom Kirchengericht der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOR) vorgeladen und befragt worden. Sie mussten am 6. und 7. August im Erzbistum Belgrad und Karlovci, das vom…
Serbien: Patriarch unterstützt verurteilten bosnischen Serbenführer
Der serbische Patriarch Porfirije hat seine „tiefe Besorgnis“ über die Verurteilung von Milorad Dodik, dem Präsidenten der Republika Srpska, des serbischen Landesteils von Bosnien-Herzegowina, ausgedrückt. Das Urteil gegen den „höchsten gewählten Ve…
Montenegro: Orthodoxer Metropolit segnet Denkmal für Tschetnik-Kommandanten
Im montenegrinischen Dorf Gornje Zaostro bei Berane ist in der Nähe einer Kirche der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) ein Denkmal für den Tschetnik-Kommandanten Pavle Đurišić errichtet worden. Die lebensgroße Bronzestatue wurde ohne Erlaubnis der…
Republik Moldau: Präsidentin befürchtet Wahlmanipulationen durch Kirche
Die moldauische Präsidentin Maia Sandu hat mit Blick auf die bevorstehenden Parlamentswahlen am 28. September 2025 vor Manipulationen und ausländischer Einmischung, insbesondere durch Russland, gewarnt. Nach einer Sitzung des Obersten Sich…
Albanien: Neues Oberhaupt der orthodoxen Kirche gewählt
Am 16. März 2025 hat der Hl. Synod der Albanischen Orthodoxen Kirche (AOK) Metropolit Ioannis (Pelushi) von Korçë einstimmig zum neuen Oberhaupt der AOK gewählt.
Bosnien-Herzegowina: Patriarch kritisiert Verurteilung von Milorad Dodik
Der serbische Patriarch Porfirije hat seine „tiefe Besorgnis“ über die Verurteilung von Milorad Dodik, dem Präsidenten der Republika Srpska, dem serbischen Teilstaat von Bosnien-Herzegowina, geäußert.
Serbien: Hl. Synod ruft zu Gewaltlosigkeit auf
Angesichts der anhaltenden Massenproteste gegen Korruption in Serbien hat sich nun auch der Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) geäußert.