Georgien: Griechisch-orthodoxer Bischof besucht Abchasien
Der Sprecher der Georgischen Orthodoxen Kirche, Micheil Botkoveli, sagte im Gespräch mit der georgischen Internetseite «Netgazeti. ge», Bischof Prokopios sei ohne vorherige Absprache mit dem Patriarchat Georgien nach Abchasien gereist. Das Patriarchat hoffe nun auf eine überzeugende Erklärung von Erzbischof Hieronymos (Liapis) von Athen.
Bischof Prokopios ist nach eigenem Bekunden im abchasischen Fernsehen einer Einladung von Priester Vissarion Apliaa gefolgt, um «die großartigen heiligen Stätten des Landes aufzusuchen». Apliaa ist der frühere Stv. Leiter der Eparchie Suchumi und Abchasien der Georgischen Orthodoxen Kirche und Initiator bei der Gründung der sog. «Abchasischen Orthodoxen Kirche» im Jahr 2009. Diese hat wiederholt um Aufnahme in das Moskauer Patriarchat gebeten, was die Russische Orthodoxe Kirche jedoch stets mit dem Hinweis abgelehnt hat, dass Abchasien unter der Jurisdiktion des Patriarchats Georgien stehe. Neben dieser selbsternannten und von keiner orthodoxen Lokalkirche anerkannten «Abchasischen Orthodoxen Kirche» gibt es in Abchasien eine weitere orthodoxe schismatische Gruppe, die im Mai 2011 gegründete «Metropolie Abchasien» (s. RGOW 10/2011, S. 10). Mit Vertretern dieser «Metropolie» sowie mit Premierminister Sergej Schamba, Mitglied des sog. «Rates der Metropolie Abchasien», führte Bischof Prokopios ebenfalls Gespräche.
Bischof Prokopios ist Absolvent des Leningrader Geistlichen Seminars, spricht fliessend Russisch und ist mit der Betreuung der Theologie-Studierenden aus den GUS-Ländern beauftragt.
www.portal-credo.ru, 12. Dezember 2011 – O.S.