Georgien: Neue muslimische Organisation gegründet
Zum Leiter der LMG wurde der sunnitische Mufti Dschamal Bagschadse bestimmt. Die LMG erklärte ihre Unabhängigkeit von der Geistlichen Leitung der Muslime des Kaukasus mit Sitz in Baku, der die Muslime Georgiens bisher unterstanden. Die neue Organisation will eine Repräsentantin aller muslimischen Gemeinden des Landes werden. Die Muslime in Georgien stellen ca. 10% der Gesamtbevölkerung, von denen die meisten schiitische Aserbaidschaner sind, gefolgt von vorwiegend sunnitischen Adscharen und kleineren Gruppen von Mescheten, Tschetschenen, Lesginen und Kurden.
Die Geistliche Leitung der Muslime des Kaukasus in Baku protestierte gegen die Gründung der LMG: Die neue Organisation verfolge keine guten Absichten, da sie einen Keil zwischen den in Georgien lebenden Aserbaidschanern und ihren in der Heimat lebenden Landsleuten treibe. Zudem hätte die Neugründung mit den in Georgien lebenden Aserbaidschanern und auf Regierungsebene abgesprochen werden müssen.
Kritisch äußerte sich auch Hadschi Ali Aliev, der Vorsteher der zentralen Moschee von Tbilissi, die der Leitung der Muslime des Kaukasus in Baku untersteht: Die Moscheen in Georgien würden «wie bisher ihre Tätigkeit weiterführen und weiterhin der Geistlichen Leitung in Baku unterstehen». Die Gründer der neuen Organisation seien keine Geistlichen wie für eine Geistliche Leitung eigentlich üblich, sondern Laien, von denen einige zudem Staatsangestellte seien. Die Geistliche Leitung der Muslime habe sich seit jeher in Baku befunden und stets aus schiitischen Aserbaidschanern bestanden. Demgegenüber sei in der Leitung der LMG kein einziger Aserbaidschaner vertreten.
www.religion.ng.ru, 18. Mai 2011 – O.S.