Zum Hauptinhalt springen

Georgien und Türkei verhandeln über die Restaurierung von Kirchen und Moscheen

21. April 2011
Die Georgische Orthodoxe Kirche hat sich kritisch zu den laufenden Verhandlungen zwischen Georgien und der Türkei über den Wiederaufbau von Kirchen und Moscheen geäußert. Ende 2010 hatte die Türkei Georgien vorgeschlagen, die Restaurierung von vier auf türkischem Hoheitsgebiet befindlichen georgischen Kirchen aus dem Frühmittelalter zu gestatten – im Gegenzug sollte Georgien den Bau einer neuen Moschee sowie die Restaurierung dreier Moscheen und eines türkischen Bades in Georgien erlauben.

Laut dem Leiter des georgischen Amtes für Denkmalpflege, Nicolos Batscheischwili, gibt es bereits einen Vertragsentwurf, der auch der Kirche vorliege. Unklar sei lediglich, ob die Kirchen und Moscheen gottesdienstlich genutzt werden dürften. Die Renovierungsarbeiten für die Kirchen seien auf fünf Jahre angelegt, die Kosten würden umgerechnet ca. 8,5 Millionen US-Dollar betragen.

Die Georgische Orthodoxe Kirche kritisierte jedoch, dass sie als Eigentümerin aller georgisch-orthodoxer Gotteshäuser, einschließlich derjenigen im Ausland, vorab über die Auswahl der zu restaurierenden Kirchen und die Vertragsbedingungen hätte informiert werden müssen. Dies sei jedoch nicht geschehen. Die Kirche betrachte die Türkei als «einen Partnerstaat, mit dem uns ein gutnachbarschaftliches Verhältnis verbindet »; allerdings stelle sich die Frage, warum es in Georgien zahlreiche neue Moscheen gebe, in denen gebetet würde, aber in der Türkei nicht zumindest zwei oder drei georgische Klöster geöffnet werden könnten. Die Kirche forderte zudem, dass der Vertrag zweifelsfrei festschreiben müsse, wem die in Georgien befindlichen Moscheen sowie die in der Türkei befindlichen Kirchen gehörten.

Bei den von der Türkei zur Restaurierung vorgeschlagenen Kirchen handelt es sich um die Kirchen von Oschki und Otchta im einstigen georgischen Königreich Tao-Klardschetien (9.–16. Jh.) im Nordwesten der Türkei. Bei den historischen Moscheen in Georgien handelt es sich u. a. um diejenige von Batumi.

www.religio.ru, 11., 19. Januar 2011 – O.S.

Drucken