Georgien: Vier Religionsgemeinschaften erhalten staatliche Unterstützung
Laut Regierungsbeschluss werden die römisch-katholische und die Armenische Apostolische Kirche sowie die jüdische und die muslimische Gemeinschaft des Landes ab sofort finanziell vom Staat unterstützt.
Die Gelder sind als partielle Wiedergutmachung für die Verluste der Glaubensgemeinschaften unter der sowjetischen Herrschaft gedacht. Die jährliche Gesamtsumme beträgt umgerechnet rund 760 000 Euro. Davon erhalten die Muslime ca. 478 000 Euro, die Armenische Apostolische Kirche 130 000 Euro, die römisch-katholische Kirche rund 87 000 Euro und die jüdische Gemeinschaft 65 000 Euro. Die Georgische Orthodoxe Kirche erhält bereits seit einigen Jahren staatliche Gelder, in diesem Jahr waren es umgerechnet 7,8 Mio. Euro.
Wie im vergangenen Jahr will der staatliche aserbaidschanische Ölkonzern Socar auch in Zukunft die georgischen Religionsgemeinschaften mit kostenlosem Erdgas beliefern. Patriarch-Katholikos Ilia II. dankte den Vertretern des Konzerns bei der Unterzeichnung eines entsprechenden Memorandums im Namen aller übrigen Religionsgemeinschaften des Landes. Insgesamt werden 400 Gemeinden und religiöse Einrichtungen mit dem Erdgas beliefert.
www.portal-credo.ru, 6. November; Informationsdienst William Yoder, 28. November 2014 – O. S.