Zum Hauptinhalt springen

Polen: Hoher, aber rückläufiger Kirchenbesuch

22. Oktober 2014

In Polen gehen tendenziell weniger Katholiken jeden Sonntag zur Messe. Wie das Statistikinstitut der Kirche in Warschau mitteilte, besuchten am Zählsonntag im Oktober 2013 landesweit 39,1 Prozent der Katholiken einen Gottesdienst.

Das ist ein historischer Tiefstand für Polen seit Beginn der Erhebungen 1980, im europäischen Vergleich aber ein sehr hoher Wert. 2012 und 2011 besuchten noch jeweils 40 Prozent die Messe. Im Rekordjahr 1982 waren es noch 57 Prozent. 1990, ein Jahr nach der politischen Wende, lag die Zahl der Gottesdienstbesucher letztmals über 50 Prozent.

Die regionalen Unterschiede zwischen den Bistümern sind groß. Spitzenreiter war 2013 erneut die südpolnische Diözese Tarnow mit 69 Prozent Messbesuch. Das Schlusslicht bildete die nordwest-polnische Erzdiözese Szczecin-Kamien mit 24,3 Prozent. Die Zahl der Katholiken, die zur Kommunion gingen, blieb 2013 mit 16,3 Prozent nahezu gleich wie im Vorjahr (16,2 Prozent). Nur auf Malta besuchen Statistiken zufolge mehr und in Irland ähnlich viele Katholiken wie in Polen regelmäßig die Messe.

Kathpress, 10. Juli 2014.

Drucken