Zum Hauptinhalt springen

Russland: Abschluss der III. Olympiade zu den "Grundlagen orthodoxer Kultur"

21. Juni 2011
Am 5. Mai hat in der Christ-Erlöser Kathedrale in Moskau die feierliche Abschlusszeremonie der gesamtrussischen Schulolympiade zu den «Grundlagen orthodoxer Kultur» stattgefunden.

Die Olympiade für Schüler der 3. bis 11. Klassen fand seit 2008 bereits zum dritten Mal statt. Patriarch Kirill überreichte den Gewinnern die Preise. Die ersten drei Plätze des «Superfinals» belegten drei Schülerinnen der 10. und 11. Klasse aus Tscherepovz, Moskau und Brjansk. Prämiert wurden auch der beste Essay, der «beste Kenner der orthodoxen Kultur» und der «beste Erforscher der orthodoxen Kultur».

An der dritten Olympiade zum Thema «Geistiger Kampf in der orthodoxen Tradition» haben 80 000 Schüler aus 67 Regionen der Russländischen Föderation teilgenommen – an der zweiten anzum Thema «Orthodoxe Feiertage» waren es noch 45 000, an der ersten zum Thema «Russländische Neumärtyrer und Bekenner im 20. Jahrhundert» 13 000 Schüler.

Die Olympiade wurde 2007 als Ergebnis der Konferenz «Staatliche Bildungsstandards im Kontext der Förderung moralischer und geistiger Werte im Schulsystem » unter dem Vorsitz des Ministers für Bildung und Wissenschaft, Andrej Fursenko, konzipiert. Patriarch Alexij II. beauftragte 2008 die «Orthodoxe Geisteswissenschaftliche Hl. Tichon-Universität » in Moskau mit der Durchführung der Olympiade, finanziert wird sie von der Stiftung Aufklärung «META». Die Olympiade soll der geistig-moralischen Erziehung und der Reintegration orthodoxer Traditionen in die Schulbildung dienen (s. G2W 7-8/2011, S. 38-40). Die erste Etappe beginnt jeweils im Oktober und wird von den einzelnen Schulen selbständig durchgeführt. Die Teilnehmenden antworten auf Videofragen, führen ein Arbeitsheft, lösen Tests und schreiben einen kurzen Essay. Die folgenden Runden finden auf kommunaler, dann auf regionaler Ebene (oblast‘) statt, wo die Hauptgewinner eruiert werden. Diese werden schließlich im April zum «Superfinal» nach Moskau eingeladen.

Auch in anderen Schulfächern erfreuen sich solche überregionalen Schulolympiaden in Russland großer Beliebtheit. Vor kurzem hat der Bund der Rektoren die Anforderungen erhöht, weil oft zu viele Sieger hervorgingen.

Pravolimp.ru; www.portal-credo.ru, 3. Mai; Żurnal Moskovskoj Patriarchii, Mai 2011 – R.Z.

Drucken