Zum Hauptinhalt springen

Russland: Dietrich Brauer kommissarischer Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Russlands

18. Oktober 2012
Die «Evangelisch-Lutherische Kirche Russlands» (ELKR) hat an ihrer 3. Generalsynode vom 12. bis zum 14. September in Novosaratovka bei St. Petersburg eine Reihe wichtiger Beschlüsse gefasst, die für die Zukunft der Kirche entscheidend sind.

An der Synode nahmen insgesamt 18 Delegierte aus der «Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland» (ELKER) und aus der «Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien und Ferner Osten» (ELKUSFO) teil. Diese beiden Kirchen bilden zusammen die ELKR.

Die Synode nahm den Rücktritt von Erzbischof August Kruse an und bestätigte den Bischof der ELKER, Dietrich Brauer (Moskau), als kommissarischen Erzbischof der ELKR. Als Stellvertreter des Erzbischofs wurde der stellvertretende Bischof der ELKER, Vladimir Provorov (Uljanovsk), bestätigt. An der Satzung der ELKR wurden wichtige Änderungen vorgenommen. Zudem wurde ein neues Präsidium der Generalsynode gewählt. Zum Präsidenten der Generalsynode wurde Pastor Valdemar Benzel (Jekaterinburg), zur stellvertretenden Präsidentin die Verwaltungsleiterin der ELKUSFO, Tatjana Muramtseva (Omsk), gewählt.

Veränderungen gab es auch in der Verwaltung der Kirche und des Theologischen Seminars. Der Rektor des Theologischen Seminars in Novosaratovka, Anton Tichomirov, wurde zum Verantwortlichen für die Bildungs- und Ausbildungsprogramme in der ELKR er- nannt. Das Theologische Seminar wurde direkt dem Generalkonsistorium unterstellt und wird den Unterricht demnächst auf Fernausbildung umstellen. Gemäß der neuen Satzung der ELKR beträgt die neue Synodalperiode zwei Jahre; die nächste Generalsynode findet 2014 statt.

www.protestantnews.eu/russia/17497, 19. September.

Drucken