Russland: Mehrheit der Russen spricht sich gegen kirchliche Einmischung aus
Zwei Drittel der Russen (66 Prozent) finden laut einer Umfrage des Levada-Zentrums, dass die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) keinen Einfluss auf staatliche Entscheide ausüben sollte. Dieser Wert ist in den letzten zehn Jahren um 15 Prozent gestiegen – 2005 betrug er noch 51 Prozent. Die gegenteilige Meinung vertreten 24 Prozent, das sind fast halb so viele wie 2005 (42 Prozent). Mehr als die Hälfte der Befragten (57 Prozent) ist der Ansicht, dass sich die russischen Behörden in ihren Handlungen nicht von religiösen Überzeugungen leiten lassen sollten. 17 Prozent finden, dass die Kirche und religiöse Organisationen in Russland momentan zu viel oder etwas mehr Einfluss als nötig auf die staatliche Politik ausübten. Elf Prozent meinen hingegen, deren Einfluss sei zu klein oder kleiner als nötig, während 42 Prozent ihn für genau richtig halten.
Auf die Frage, welche Rolle die ROK und andere religiöse Organisationen im gesellschaftlichen Leben Russlands spielen sollen, antworteten 47 Prozent, sie sollten die gesellschaftliche Moral und Sittlichkeit unterstützen sowie geistige Bedürfnisse der Gläubigen befriedigen (41 Prozent). 29 Prozent erwarten, dass die Kirche den armen und benachteiligten Gesellschaftsschichten hilft. 30 Prozent der Befragten vertrauen darauf, dass die ROK bei der Bewahrung kultureller Traditionen hilft, und die gesellschaftliche, nationale und politische Eintracht fördert (20 Prozent). Daneben finden 15 Prozent der Russen, die ROK und andere religiöse Organisationen sollten sich überhaupt nicht ins gesellschaftliche Leben einmischen.
Nur 21 Prozent der Teilnehmer sind der Ansicht, dass den Orthodoxen gesetzliche Vorrechte gegenüber Atheisten und Angehörigen anderer Glaubensgemeinschaften zustehen, während 69 Prozent die gegenteilige Meinung vertreten. Insgesamt sagte ein Drittel der Befragten (34 Prozent), dass Religion in ihrem Leben eine wichtige Rolle spiele (2012 waren es 30 Prozent), bei 40 Prozent spielt sie nur eine kleine Rolle (2012: 45 Prozent), während sie bei jedem fünften gar keine Rolle spielt (22 Prozent, 2012: 20 Prozent).
Das Levada-Zentrum führte die Umfrage vom 12. bis 15. Februar 2016 in 137 Ortschaften in 48 Regionen Russlands durch.
www.portal-credo.ru,
19. Februar 2016 – N. Z.