Zum Hauptinhalt springen

Ukraine: Allukrainischer Rat der Kirchen bittet EU um Unterzeichnung des Assoziationsabkommens

26. März 2013

Eine Delegation des „Allukrainischen Rates der Kirchen und religiösen Organisationen“ hat sich im Gespräch mit Štefan Füle, dem EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik, für die Unterzeichnung des Assoziationsabkommens zwischen der EU und der Ukraine im November 2013 ausgesprochen.

Bei dem Treffen am 6. März in Brüssel ging es um die Perspektiven einer Integration der Ukraine in die EU sowie die verschiedenen Hindernisse auf dem Weg dorthin.

Die Delegierten betonten die Wichtigkeit ethischer Prinzipien, die nicht nur für die Entwicklung der ukrainischen Gesellschaft, sondern für ganz Europa wegweisend seien, da den verschiedenen gesellschaftlichen Krisen in Europa eine geistliche und ethische Krise zugrunde liege. Zentrales Element zum Aufbau einer Zivilgesellschaft in der Ukraine sei das Religiöse. Štefan Füle lobte die interreligiöse Eintracht in der Ukraine, sie verweise auf die friedliche Koexistenz der verschiedenen Religionen und sei damit „ein Vorbild erfolgreicher interkonfessioneller Zusammenarbeit für die gesamte globalisierte Welt“.

Konstantin Jelissejev, Botschafter der Ukraine bei der EU, berichtete nach dem Gespräch, die religiösen Vertreter hätten an die EU appelliert, ihr Land angesichts der vielen Herausforderungen nicht sich selbst zu überlassen und den Prozess der Aufhebung des Visumszwangs für Ukrainer zu beschleunigen.

Im „Allukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen“ sind u. a. alle drei orthodoxen Kirchen des Landes, die Griechisch-Katholische Kirche, die römisch-katholische Kirche, die größten evangelischen Kirchen sowie Juden und Muslime vertreten. Zur Delegation zählten der Vorsitzende des Rates, Erzbischof Grigoris (Buniatian), Oberhaupt der ukrainischen Diözese der Armenischen Apostolischen Kirche, Patriarch Filaret (Denisenko), Oberhaupt der Ukrainischen Orthodoxen Kirche – Kiewer Patriarchat, Erzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, Rabbiner Jakov Dov Blaich, Präsident der Vereinigung Jüdischer Religiöser Gemeinden der Ukraine, Pastor Andreas Hamburg, Stv. Bischof der Ev.-Lutherischen Kirche sowie Scheich Achmed Tamim, Vorsitzender der Geistlichen Leitung der Muslime des Landes.

www.risu.org.ua, 7., 8. März 2013 – O.S.

Drucken