Vatikan: Metropolit Ilarion ruft katholische Kirche zur Verteidigung der Ehe auf
Der Leiter des Kirchlichen Außenamtes des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev), hat die katholische Kirche zum gemeinsamen Schutz der traditionellen Ehe aufgerufen. Als Gastredner bei der Weltbischofssynode zu Ehe und Familie mahnte er, am „Prinzip der Heiligkeit der auf Gottes eigenen Worten begründeten Ehe“ festzuhalten. Angesichts der Versuche in westlichen Ländern, das traditionelle Familienkonzept zu zerstören, sollten beide Kirchen „noch stärker und einstimmig“ auftreten und mit allen verfügbaren Mitteln sicherstellen, dass Familien rechtlich geschützt würden.
Metropolit Ilarion verurteilte die Zulassung der Eheschließung für homosexuelle Paare in den USA und zahlreichen EU-Staaten. Diese Politik führe sogar zur Verfolgung jener, die sich aus christlicher Überzeugung weigerten, solche Verbindungen zu registrieren, so der Metropolit mit Blick auf die US-Standesbeamtin Kim Davis, gegen die Beugehaft angeordnet worden war. Auch gegen die katholische Kirche werde eine „Kampagne der Diskreditierung und der Lügen“ geführt. Die katholische und orthodoxe Kirche sollten im Dialog mit den nationalen Parlamenten und Regierungen als auch gegenüber den Vereinten Nationen und dem Europarat für den Schutz der Ehe eintreten.
Es gebe leider aber auch im christlichen Bereich Stimmen, die für eine „Modernisierung“ des kirchlichen Bewusstseins und für die Zurückweisung „obsolet“ gewordener Lehren plädierten, so der Metropolit. Manche protestantischen Gemeinschaften, die mit dem Christentum unvereinbare moralische Ideale predigten, seien das in der Bibel erwähnte Salz, das seinen Geschmack verloren habe. Es komme so zu einem Verrat des Christentums durch jene, die sich einer „säkularen, gottlosen und kirchenfernen“ Welt anpassten.
Papst Franziskus empfing Metropolit Ilarion zu einer Unterredung. Dabei sprachen sie nach Moskauer Angaben über die Beziehungen beider Kirchen, die Lage im Nahen Osten und die dortige Verfolgung von Christen durch Terrorgruppen. Einen Eklat wie vor einem Jahr bei seinem Gastauftritt im Vatikan vermied Ilarion. Damals hatte er gegen die Ukrainische Griechisch-katholische Kirche polemisiert, statt über Ehe und Familie zu sprechen (s. RGOW 11–12/2014, S. 3).
KNA-ÖKI, 26. Oktober 2015