
Russland und die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft
RGOW 1/2021
Die dramatischen Klimaveränderungen seit der Industrialisierung haben seit den 1990er Jahren zur Entwicklung einer internationalen Klimapolitik geführt. Russland, dessen Treibhausgas-Emissionen weiterhin zunehmen, beteiligt sich eher passiv an der Klimapolitik. Sein eigenes Potential an Naturressourcen bleibt ungenutzt und „grüne“ Technologien fristen ein Nischendasein.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!
Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an