Zum Hauptinhalt springen

Vor dem Kapitalismus. Der Kollaps der Wirtschaftsordnung 1990/91

RGOW 12/2021
Tobias Rupprecht

Die wirtschaftlichen Folgen des Zusammenbruchs der Sowjetunion trafen die Bevölkerung in den 1990er Jahren mit voller Wucht. Verantwortlich dafür waren aber nicht in erster Linie die liberalen Reformen der Jelzin-Zeit, sondern die schleppenden Maßnahmen unter Gorbatschow. Die Ursachen für die soziale Misere und die sinkende Lebenserwartung reichen bis in die 1970er Jahre zurück. Dies hindert die gegenwärtige russische Regierung nicht daran, die Erinnerung an die 1990er für ihren antiwestlichen und antiliberalen Kurs zu instrumentalisieren.

Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!

Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Institutionenabonnenten teilen bitte ihre bis maximal acht IP-Adressbereiche mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jahresabo (digital)

CHF75/Jahr

Jahresabo Studierende (digital)

CHF35/Jahr

Jahresabo Studierende (print+digital)

CHF65/Jahr

Jahresabo (print)

CHF95/Jahr

Jahresabo Studierende (print)

CHF50/Jahr

Drucken