
Soziale Teilhabe und Ungleichheit: Einwanderung in der Slowakei
RGOW 6/2021
Die Migration in die Slowakei nimmt zu, gleichzeitig sind die Ressentiments gegenüber den Zugewanderten gewachsen. Die staatlichen Integrationsangebote sind eher marginal. NGOs versuchen die Situation der Migrant*innen mit partizipativen Projekten strukturell zu verbessern, wobei selbst bei Partizipationsangeboten Machtstrukturen fortbestehen können.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!
Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an