Trennlinien in Ostmitteleuropa: Sozialethische Herausforderungen für die Ortskirchen
RGOW 6/2021
Die vier Visegrád-Länder Tschechien, Slowakei, Polen und Ungarn unterscheiden sich hinsichtlich der religiösen Landkarte und der sozioökonomischen Entwicklung. Allen vier Ländern ist jedoch ein sozialer Konservativismus gemein, der sich durch einen starken Versorgungsstaat und konservative Wertvorstellungen auszeichnet. Für die Kirchen ergeben sich daraus spezifische sozialethische Herausforderungen, vor allem gilt es die Position und Beziehungen der Kirchen zur „Welt“ zu klären.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!
Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an