
Goralen-Folklore an der polnisch- slowakischen Grenze
RGOW 7-8/2021
Wild, frei, ursprünglich – so versucht die Tourismus-Industrie für die Tatra-Bergkette zwischen Polen und der Slowakei zu werben. Dabei bedient sie sich vor allem der Traditionen und Ornamente der Hochlandbewohner, der Goralen. Diese stereotypisierte Aneignung hat auch zum Entstehen eines Pseudo-Dialekts beigetragen.
Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!
Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an