Zum Hauptinhalt springen

Russlands Invasion als Element des innenpolitischen Machtkampfs in Georgien

RGOW 12/2022
Levan Kakhishvili

Die georgische Regierung hat anfänglich eher zögerlich auf den russischen Angriffskrieg reagiert, gleichzeitig trug sie alle UN-Resolutionen gegen Russland mit. Grund für diese scheinbar widersprüchliche Politik ist, dass die Regierungspartei „Georgischer Traum“ die Invasion in der Ukraine als Mittel im innenpolitischen Machtkampf zu nutzen versucht. Die georgische Gesellschaft zeigte hingegen in großen Demonstrationen ihre Unterstützung für die Ukraine und fordert ein aktiveres Vorgehen ihrer Regierung.

Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!

Member login

Für einen freien Zugang zu allen Publikationen loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Institutionenabonnenten teilen bitte ihre bis maximal acht IP-Adressbereiche mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jahresabo (digital)

CHF75/Jahr

Jahresabo Studierende (digital)

CHF35/Jahr

Jahresabo Studierende (print+digital)

CHF65/Jahr

Jahresabo (print)

CHF95/Jahr

Jahresabo Studierende (print)

CHF50/Jahr

Drucken