
Im Abwehrkampf. Soziale und politische Folgen des Krieges
RGOW 07/2022
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die soziale Kohäsion im Land gestärkt. Es lassen sich vielfältige Formen des gemeinsamen Widerstands und gegenseitiger Solidarität beobachten. Die Mehrheit der Bevölkerung spricht sich gegen einen Frieden um den Preis von Gebietsabtretungen an Russland aus. Innenpolitisch herrscht eine brüchige Einheit unter den politischen Kräften, wobei die Gefahr besteht, dass sich autoritäre Tendenzen mithilfe des Kriegsrechts verstärken.
Bild: Das Dorf Demydiv wurde von seinen Bewohnern geflutet, um den russischen Vormarsch auf Kyjiw zu bremsen. (Foto: Keystone / AFP)
Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!
Member login
Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an