Zum Hauptinhalt springen
Anna Achmatowa, Porträt von Amedeo Modigliani, 1911 (Bild: Wikimedia Commons)

„Entseelter als die Toten“: Krieg und Terror im Werk von Anna Achmatowa

RGOW 10/2025
Erich Bryner

In ihrem immensen lyrischen Werk reflektierte und verarbeitete Anna Achmatowa ihr persönliches Erleben von Krieg, Not und Terror inmitten gewaltiger Umwälzungen der russischen und sowjetischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Viele ihrer eindringlichen Verse sind stark von ihrem christlichen Glauben geprägt.

Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!

Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Institutionenabonnenten teilen bitte ihre bis maximal acht IP-Adressbereiche mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jahresabo (digital)

CHF75/Jahr

Jahresabo Studierende (digital)

CHF35/Jahr

Jahresabo Studierende (print+digital)

CHF65/Jahr

Jahresabo (print)

CHF95/Jahr

Jahresabo Studierende (print)

CHF50/Jahr

Drucken