Zum Hauptinhalt springen
Journalist dokumentiert 2014 den Euromajdan in der Ukraine (Foto: Wikimedia Commons, Mstyslav Chernov CC BY-SA 3.0)

Wie der Krieg den ukrainischen Journalismus verändert

RGOW 10/2025
Daria Taradai

Die russische Großinvasion hat zu tiefgreifenden Veränderungen der ukrainischen Medienlandschaft geführt. Viele, vor allem regionale, Medien sind verschwunden und unabhängige Medien stehen insbesondere nach dem Rückzug von USAID unter enormem finanziellem Druck. Die Regierung hat die Kontrolle über die Medien verstärkt, zudem bringt der rasante Aufstieg der sozialen Medien, insbesondere Telegram, neue Herausforderungen mit sich.

Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!

Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Institutionenabonnenten teilen bitte ihre bis maximal acht IP-Adressbereiche mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jahresabo (digital)

CHF75/Jahr

Jahresabo Studierende (digital)

CHF35/Jahr

Jahresabo Studierende (print+digital)

CHF65/Jahr

Jahresabo (print)

CHF95/Jahr

Jahresabo Studierende (print)

CHF50/Jahr

Übersetzung aus dem Englischen: Natalija Zenger.

Daria Taradai, PhD, Dozentin an der Mohyla Journalistenschule an der Nationalen Universität der Kyjiw-Mohyla-Akademie.

Drucken