Zum Hauptinhalt springen

Zwischen Geopolitik und Ökologie: Die Schlangeninsel im Schwarzen Meer

RGOW 07–08/2025
Constantin Ardeleanu

Die Schlangeninsel im nordwestlichen Schwarzen Meer erlangte durch die trotzige Haltung der dort stationierten ukrainischen Soldaten ganz zu Beginn des russischen Angriffskriegs Berühmtheit. Strategische Bedeutung hatte sie trotz ihrer geringen Größe schon in der Antike, später wurde sie für ihren Vogelreichtum bekannt. Die Funktion als Militärposten und insbesondere der aktuelle Krieg haben dem empfindlichen Ökosystem stark geschadet.

Dieser Inhalt steht nur registrierten Usern zur Verfügung!

Falls Sie noch keinen Zugang erworben haben, bieten wir Ihnen die folgenden Abos. Das Abo gilt für ein Kalenderjahr und verlängert sich, wenn es nicht bis zum 15. November schriftlich beim Forum RGOW gekündigt wird. Bestellungen, Kündigungen und Reklamationen sind an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu richten. Institutionenabonnenten teilen bitte ihre bis maximal acht IP-Adressbereiche mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jahresabo (digital)

CHF75/Jahr

Jahresabo Studierende (digital)

CHF35/Jahr

Jahresabo Studierende (print+digital)

CHF65/Jahr

Jahresabo (print)

CHF95/Jahr

Jahresabo Studierende (print)

CHF50/Jahr

Drucken