Seit über einem Monat herrscht Krieg in Europa. Unter Bruch aller völkerrechtlichen Abkommen hat Vladimir Putin am 24. Februar einen Überfall auf die ganze Ukraine befohlen. Der russische Angriffskrieg hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst.
Für viele im Westen kam der russische Großangriff überraschend, doch Petro Burkovskyi und Olexiy Haran erinnern daran, dass es in der jüngeren Vergangenheit nicht an Warnzeichen gefehlt hat und sich die Ukraine bereits seit 2014 im Krieg befindet. Der Krieg in der Ukraine hat auch unmittelbare Auswirkungen auf die Nachbarländer wie die Republik Moldau. In Russland hat auch die Russische Orthodoxe Kirche zur Militarisierung der russischen Gesellschaft beigetragen. In der Ukraine haben alle Kirchen und Religionsgemeinschaften den russischen Angriffskrieg scharf verurteilt und bemühen sich, die notleidende Bevölkerung zu unterstützen.
Volodymyr Zelenskyj verdankt seinen imposanten Wahlsieg bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2019 der Bekanntheit der Fernsehserie „Diener des Volkes“ und der erfolgreichen Nutzung digitaler Medien. In seiner bisherigen Amtszeit gab es Ref…
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist der Höhepunkt einer Eskalationsspirale, die sich in den letzten Jahren abgezeichnet hat. Die Kremlführung hat nie verheimlicht, die benachbarten ehemaligen Sowjetrepubliken wieder enger an Russland b…
Der russische Angriffskrieg wendet sich gegen die demokratischen Errungenschaften der „Revolution der Würde“ von 2013/14. Im Widerstand gegen den Aggressor sind die ukrainisch- und russischsprachige Bevölkerung in der Ukraine geeint. Die Kriegsführu…
Durch ihre ökumenischen und interreligiösen Initiativen auf dem Majdan 2013/14 haben die Kirchen und Religionsgemeinschaften in der Ukraine eine neue öffentliche Präsenz erlangt. Dennoch gestaltet sich das Verhältnis zur Zivilgesellschaft schwierig…
Die Kirchen in der Ukraine haben den russischen Angriffskrieg klar verurteilt, auch die zum Moskauer Patriarchat gehörende Ukrainische Orthodoxe Kirche. Dagegen hat die Kirchenleitung der Russischen Orthodoxen Kirche den Krieg ideologisch gerechtfer…
Der Krieg in der Ukraine hat zu einem neuen ökumenischen Miteinander der Kirchen geführt, insbesondere bei der Versorgung der zahlreichen Flüchtlinge. Trotz aller kriegsbedingten Einschränkungen versucht die Ukrainische Katholische Universität in Lv…
Die Annexion der Krim durch Russland 2014 hat für den dortigen Tourismus verheerende Folgen. Die zuvor zahlreichen Gäste aus der Ukraine, Belarus und auch aus Westeuropa bleiben weg, und das Angebot an Unterkünften hat stark abgenommen. Der russisch…
Der russische Überfall auf die Ukraine hat auch Politik und Gesellschaft in der Republik Moldau schockiert und die Verwundbarkeit des Landes im Falle einer russischen Aggression ins Bewusstsein gerückt. Die Führung des Landes bemüht sich, Provokatio…
Das Moskauer Patriarchat beschwert sich oftmals über negative Berichterstattung und wirft den Medien Einseitigkeit vor. Dabei hat die Kirchenleitung selbst viele gegenwärtige gesellschaftliche Konflikte in Russland mitinitiiert, wie orthodoxe Beschw…