RGOW 5/2023: Schwierige Nachbarschaften. Russland, Südkaukasus und Zentralasien
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine strahlt auch in den postsowjetischen Raum aus, denn der Südkaukasus und Zentralasien sind durch vielfältige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Verflechtungen mit Russland verbunden. Zudem sind die Länder der Region seit dem 24. Februar und insbesondere seit der Teilmobilmachung in Russland im September 2022 das Ziel vieler russischer Emigrant:innen geworden, wobei Georgien und Kasachstan die Spitzenplätze belegen.
Im Windschatten des Kriegs gegen die Ukraine schwelt zudem ein anderer Konflikt weiter: Berg-Karabach kommt seit der letzten großen Eskalation im September 2020 zwischen Armenien und Aserbaidschan nicht zur Ruhe. Trotz Gesprächen zwischen Armenien und Aserbaidschan kommt es immer wieder zu Zwischenfällen mit Toten, außerdem blockiert Aserbaidschan seit Dezember 2022 den Latschin-Korridor, was die schon zuvor besorgniserregende humanitäre Lage in Berg-Karabach noch verschlimmert hat.
Armenien, Georgien und Aserbaidschan sind in unterschiedlicher Weise von Russland abhängig, so dass sie sehr zurückhaltend bei einer Verurteilung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und bei der Umsetzung von Sanktionen agieren. Gleichzei…
Der Karabach-Krieg von 2020 hat Armeniens Sicherheitslage in der Region tiefgreifend verändert. Von seinem langjährigen militärischen und wirtschaftlichen Partner Russland ist das Land enttäuscht, die Beziehungen haben sich abgekühlt. Kleine Annäher…
Seit Dezember 2022 blockiert Aserbaidschan den sog. Latschin-Korridor, die einzige Straße, die Berg-Karabach mit der Republik Armenien verbindet. Die Blockade hat eine humanitäre Krise ausgelöst, da dringend benötigte lebensnotwendige Waren nicht me…
Durch massive Proteste hat die georgische Bevölkerung die Einführung eines Gesetzes über „ausländische Agenten“ verhindert. Dessen Unterstützer aus Kreisen der Regierungspartei wurden daran erinnert, dass eine Mehrheit den Kurs des Landes in Richtun…
Dank unkomplizierter Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen erlebt Georgien einen massiven Zuwachs russischer Migranten. Allerdings fehlen genaue Zahlen, und sind die Motive der emigrierten Russen vielschichtig. Angesichts ihrer regen Geschäftstätigk…
Russlands Krieg gegen die Ukraine zeigt den zentralasiatischen Staaten einerseits ihre Abhängigkeit von Moskau auf. Andererseits eröffnen sich ihnen neue Möglichkeiten, da sich das internationale Interesse an Kooperationen verstärkt hat. Die Abhängi…
Kasachstan ist durch die Eurasische Wirtschaftsunion und andere Projekte mit Russland verbunden. Zudem steht der Verdacht im Raum, dass über Kasachstan die westlichen Sanktionen gegen Russland umgangen werden. Die kasachische Regierung versucht jedo…
Seit der Unabhängigkeit von Kirgistan und Tadschikistan 1991 gibt es Unstimmigkeiten bezüglich des Grenzverlaufs, die aber lange zu keinen ernsten Problemen führten. Erst 2021 und 2022 eskalierte der Konflikt und es kam zu vielen Todesopfern. Grund…