Bei den Parlamentswahlen in Polen ist die bisherige Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit abgewählt worden. Die neue Regierung unter Donald Tusk steht vor großen Herausforderungen, zumal Staatspräsident Andrzej Duda sie zu behindern versucht. Dennoch macht die Richtungswahl der Polinnen und Polen mit Blick auf erstarkende autoritäre Kräfte in Europa Hoffnung.
Anders sieht es in Ungarn aus, wo die Regierung ein „Souveränitätsgesetz“ verabschiedet hat. Unter dem Vorwand, ausländische Einflussnahme zu verhindern, könnte es zur Einschüchterung kritischer Medien sowie oppositioneller Stimmen dienen. Unklar ist, wie es für die armenischen Flüchtlinge aus Berg-Karabach weitergehen soll. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat globale Auswirkungen, so auch auf die muslimische Welt.
Die Parlamentswahl vom 15. Oktober 2023 hat der langjährigen Regierungszeit der nationalkonservativen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) in Polen ein Ende gesetzt. Der Regierungswechsel verdankt sich einer rekordhohen Wahlbeteiligung, allerdi…
In Ungarn hat die Regierung im Dezember 2023 ein sog. Souveränitätsgesetz verabschiedet, das ausländische Einflussnahme verhindern soll. Das neue Gesetz ist ein politisches Mittel der Regierung, um Oppositionelle sowie regierungskritische Medien und…
Nach dem erneuten aserbaidschanischen Angriff auf Berg-Karabach und der Kapitulation der de facto autonomen Republik ist die armenische Bevölkerung fast vollständig nach Armenien geflohen. Das Land war auf die Ankunft von 120 000 Flüchtlingen k…
Die Vielfalt der muslimischen Staaten spiegelt sich auch in ihren Reaktionen auf Russlands Krieg gegen die Ukraine wider. Für viele arabische Länder sind vor allem die Auswirkungen des Kriegs auf den globalen Getreidehandel zentral. Die Türkei versu…
In den letzten Jahren hat das Moskauer Patriarchat in Afrika einen aggressiven Expansionskurs verfolgt, der in der Weltorthodoxie auf verbreitete Ablehnung stößt. In Form eines eigenen Exarchats wirbt es dem Patriarchat von Alexandria Geistliche und…
Der russische Patriarch steht nicht nur der Russischen Orthodoxen Kirche vor, sondern auch dem „Weltkonzil des Russischen Volks“, das patriotische Kräfte zur geistlichen und kulturellen Wiedergeburt Russlands versammelt. Das Weltkonzil ist tonangebe…
Drei Buchbesprechungen zu Reinhold Vetter: Polen im 21. Jahrhundert; Marco Besl, Simone Oelke (Hg.): Politische Macht und orthodoxer Glaube; Klementyna Suchanow: Das ist Krieg
Reinhold Vetter Polen im 21. Jahrhundert Angekommen im europäischen…