Zum Hauptinhalt springen

News

Russland: Hilfsaktion der Russischen Orthodoxen Kirche für die Opfer der Brandkatastrophe

16. September 2010
Die verheerenden Wald- und Torfbrände in Russland haben eine Welle der Hilfsbereitschaft bei der russischen Bevölkerung ausgelöst – nicht zuletzt dank eines Aufrufs der Russischen Orthodoxen Kirche zur Solidarität.

Russland: Patriarch Kirill betont Gemeinsamkeiten mit russischen Baptisten

16. September 2010
Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill, hat am 22. Juli in einer Ansprache im Opernhaus von Odessa Gemeinsamkeiten mit den russischen Baptisten herausgestrichen – vor allem im Bereich traditioneller Wertvorstellungen:

Russland: Staatsanwaltschaft fordert Verbot der Parole «Orthodoxie oder Tod!»

16. September 2010
Die Staatsanwaltschaft des Moskauer Bezirks Ljublino hat am 7. Juni Anklage gegen die Produzenten und Vertreiber eines schwarzen T-Shirts mit der Aufschrift «Orthodoxie oder Tod!» erhoben.

Russland: Erste orthodoxe Frauenorganisation gegründet

16. September 2010
Mit dem Segen von Patriarch Kirill haben mehr als 100 Vertreterinnen verschiedener gesellschaftlicher Organisationen aus ganz Russland am 25. Juni in Moskau den «Bund orthodoxer Frauen» gegründet.

Russland: Orthodoxe Eparchie Kaliningrad erhält 15 lutherische Kirchen

16. September 2010
Die russischen Behörden haben der Eparchie Kaliningrad der Russischen Orthodoxen Kirche Anfang Juni die Eigentumsrechte an 26 kirchlichen Grundstücken übertragen,

Russland: Erzbischof Edmund Ratz verabschiedet

16. September 2010
Nach elfjährigem Dienst in der «Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, der Ukraine, Kasachstan und Mittelasien » (ELKRAS) hat Erzbischof Edmund Ratz Abschied von Russland genommen.

Russland: Patriarch Kirill ruft zum Gedenken an die Opfer des Holocaust auf

19. August 2010
Im Vorfeld der Feiern zum 65. Jahrestag des Sieges über Hitler-Deutschland hat Patriarch Kirill dazu aufgerufen, die Vernichtung der Juden in Russland öffentlich zur Sprache zu bringen und «den Opfern des Holocaust Ehre zu erweisen ».