Zum Hauptinhalt springen

News

Russland: Patriarch Kirill kritisiert Verletzung der Elternrechte bei Fächerwahl

27. Februar 2013
Patriarch Kirill hat in seiner Eröffnungsrede an den alljährlich stattfindenden Internationalen Weihnachtslesungen kritisiert, dass Eltern oft keine Möglichkeit hätten, ihre Kinder im Rahmen des Unterrichtfaches „Grundlagen der religiösen Kulturen u…

Russland: Metropolit Ilarion (Alfejev) würdigt Papst Benedikt XVI.

27. Februar 2013
Der Leiter des Kirchlichen Außenamtes der Russischen Orthodoxen Kirche, Metropolit Ilarion (Alfejev) von Volokolamsk, hat anlässlich der Rücktritts­ankündigung von Papst Benedikt XVI. dessen Person und Bedeutung für die katholisch-orthodoxen Beziehu…

Russland: Putin empfängt Episkopat der Russischen Orthodoxen Kirche vor dem Bischofskonzil

27. Februar 2013
Am Vorabend des Bischofskonzils der Russischen Orthodoxen Kirche hat Präsident Vladimir Putin den Episkopat am 1. Februar zu einem Treffen in den Kreml eingeladen.

Russland: Patriarch-Katholikos Ilia II. von Georgien zu Besuch in Moskau

27. Februar 2013
Das Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche, Patriarch-Katholikos Ilia II., hat auf Einladung von Patriarch Kirill vom 21. bis 26. Januar Moskau besucht.

Russland: Offizielle statistische Angaben der Russischen Orthodoxen Kirche

27. Februar 2013
Patriarch Kirill hat in seinem Einführungsvortrag zum Bischofskonzil der Russischen Orthodoxen Kirche, das vom 2. bis 5. Februar in Moskau stattfand, die neuesten statistischen Angaben zur Kirche bekannt gegeben.

Russland: Bischofskonzil der Russischen Orthodoxen Kirche

27. Februar 2013
Unter dem Vorsitz von Patriarch Kirill hat vom 2. bis 5. Februar im Konzilssaal der Christus-Erlöster-Kathedrale in Moskau das Bischofskonzil der Russischen Orthodoxen Kirche getagt.

Russland: Russische Orthodoxe Kirche mit dem neuen Bildungsgesetz zufrieden

04. Februar 2013
Die Duma hat am 21. Dezember in dritter Lesung ein neues Bildungsgesetz verabschiedet, mit dem das Fach „Grundlagen religiöser Kulturen und säkularer Ethik“ definitiv als Pflichtfach in der 4. und 5. Klasse an staatlichen Schulen verankert wird