Zum Hauptinhalt springen

RGOW 5/2025: Frauen in den östlichen Kirchen

Zwei Wochen nach Ostern gedenkt die Orthodoxe Kirche dem Sonntag der Hl. Myrrhenträgerinnen, die Jesu Grab leer vorfanden. In manchen Gemeinden ist es ein besonderer Festtag der Frauen. Doch der Vielfalt an Aufgaben, die Frauen in orthodoxen Kirchen übernehmen können, sind klare Grenzen gesetzt. Seit Jahrzehnten stellt sich sowohl in der römisch-katholischen als auch in den orthodoxen Kirchen die Frage: Könnten das Evangelium verkündende Myrrhenträgerinnen nicht auch Amtsträgerinnen sein?

Vor einem Jahr hat  Metropolit Serafim vom Griechisch-Orthodoxen Patriarchat von Alexandrien und ganz Afrika die erste Diakonin der Neuzeit geweiht. Ermutigen die jüngst publizierten „Leitlinien zur Wiederbelebung des geweihten weiblichen Diakonats“ die Orthodoxe Kirche zu weiteren Schritten? Zur kirchlichen Vielfalt tragen auch orthodoxe Theologinnen wie Myrrha Lot-Borodine (1882–1957) oder Mutter Maria Skobtsova (1891–1945, im KZ Ravensbrück ermordet) bei. 

Ein Leben in Todesnähe und im Glauben an die Auferstehung führen heute zudem viele Frauen in evangelischen Gemeinden der Ukraine, die unter den Bedingungen des russischen Angriffskrieges vermehrt Leitungsrollen übernehmen.

Lesen Sie in dieser Ausgabe:

„Du bist nicht zuständig!“ Studenten- und Bürgerproteste in Serbien

Irena Ristic
Serbien erlebt seit Monaten die größten Proteste seiner Geschichte. Getragen werden sie von Studierenden, denen sich inzwischen breite Bevölkerungsgruppen angeschlossen haben. Zentral für den bisherigen außergewöh…

„Farbrevolution“ oder Hoffnungszeichen? Die Kirche und die Proteste in Serbien

Natalija Zenger
Innerhalb der Serbischen Orthodoxen Kirche gibt es unterschiedliche Stimmen zu den Protesten. Mit seiner Einordnung als „Farbrevolution“ hat Patriarch Porfirije breite gesellschaftliche Kritik auf sich gezogen…

Schritte zur Wiederbelebung des Frauendiakonats in der Orthodoxie

Carrie Frederick Frost
Die Wiedereinführung des antiken Amts der Diakonin ist in der Orthodoxie seit langem im Gespräch. In den letzten Jahren hat sich einiges getan. So erstellte das St. Phoebe Center einen Vorschlag, wie das Amt der…

Einzigartige Tradition. Diakoninnen in der Armenischen Apostolischen Kirche

Abel H. Manoukian
Die Existenz von Diakoninnen ist in der Tradition der Armenischen Apostolischen Kirche gut belegt und reicht weit zurück, insbesondere für den Diakoninnendienst im Klosterleben. Dabei übernahmen Diakoninnen teilweise…

Gewalt gegen Frauen in der Orthodoxen Kirche – warum wir Diakoninnen brauchen

Varvara Gulina
Über Missbrauch und Gewalt gegen Mädchen und Frauen in orthodoxen Kirchen ist wenig bekannt. Doch fehlende Statistiken bedeuten nicht, dass das Problem nicht existiert. Die meisten Frauen schweigen oder verlassen die Kirche…

Frauen in der Orthodoxen Kirche als Katechetinnen und vieles mehr

Yauheniya Danilovich
Zur Vielfalt der Aufgaben, die Frauen in der Orthodoxen Kirche übernehmen, gehört unter anderem die Unterweisung in den Glaubensgrundlagen. In Deutschland findet Katechese sowohl in den Gemeinden der verschiedenen orthodoxen Diö…

Mutter Maria Skobtsova – Leben nach dem Tod

Mark Roosien
Vor 80 Jahren wurde Mutter Maria am Karfreitag, am 31. März 1945, im Konzentrationslager Ravensbrück als Mitglied der französischen Résistance ermordet. Das Ökumenische Patriarchat sprach sie 2004 als Märtyrerin heilig. Das reiche…

Myrrha Lot­-Borodine: Ein weiblicher Zugang zur orthodoxen Theologie

Teresa Obolevitch
Es war eine Expertin für mittelalterliche Literatur und orthodoxe Laientheologin, die im 20. Jahrhundert maßgeblich zur Wiederbelebung der orthodoxen patristischen Forschung beigetragen hat. Myrrha Lot­Borodine verkehrte in Paris sowohl…

Im Wandel begriffen. Frauen in (kirchlichen) Führungsrollen in der Ukraine

Olga Kondyuk
In der Ukraine übernehmen immer mehr Frauen Leitungsrollen, da zahlreiche Männer mobilisiert sind. Zugleich sind Frauen von Militärangehörigen besonderem emotionalen Stress ausgesetzt. Auch in den Kirchen übernehmen Frauen immer mehr Aufg…

Buchbesprechungen

Stefan Kube, Regula M. Zwahlen, Natalija Zenger
Vier Buchbesprechungen zu Carrie Frederick Frost: Church of Our Granddaughters Abel H. Manoukian: The Deaconesses of the Armenian Church Teresa Obolevitch: Myrrha Lot-Borodine: The Women Face of Orthodox Theology Sofi Oksanen: Putins Krieg gegen di…