Zum Hauptinhalt springen

News

Russland: Hochschulen vereinbaren Zusammenarbeit

13. Januar 2014
Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Kirchlichen Außenamtes der Russischen Orthodoxen Kirche und Rektor der kirchlichen „Kirill und Method Postgraduierten- und Doktorandenschule“, und Anatolij Torkunov, Rektor der Hochschule für Internationa…

Russland: Neue Statistik zu den jüdischen Gemeinden der FEOR

13. Januar 2014
Der Präsident der „Föderation Jüdischer Gemeinden Russlands“ (FEOR), Alexander Boroda, hat an einer Pressekonferenz am 17. Dezember die jüngsten Zahlen zum Leben der FEOR in Russland vorgestellt.

Weißrussland: Neues Oberhaupt der Weißrussischen Orthodoxen Kirche

13. Januar 2014
Der bisherige Metropolit der russischen Eparchie Rjasan und Michajlov, Pavel (Ponomarev), ist am 25. Dezember vom Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche zum Metropoliten von Minsk und zum Leiter des Weißrussischen Exarchats gewählt worden.

Weißrussland: Haftstrafe für katholischen Priester in Hausarrest umgewandelt

13. Januar 2014
Der seit Mai 2013 inhaftierte katholische Priester Vladislav Lazar ist am 3. Dezember aus der KGB-Haft entlassen und unter Hausarrest gestellt worden.

Russland: Fron und Folter in der Strafkolonie

11. November 2013
Nadeschda Tolokonnikova, eine der drei im letzten Jahr verurteilten Mitglieder der Punkband Pussy Riot , hat in einem Brief, denihr Ehemann Pjotr Versilov veröffentlicht hat, auf die unmenschlichen Zustände in der Strafkolonie Nummer 14 in Mordwin…

Weissrussland: Erste katholische Hochschule in Weißrussland

25. September 2013
Weißrussland bekommt seine erste katholische Hochschule. Der Minsker Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz hat von der Regierung den offiziellen Anerkennungsbescheid für die „Theologische Hochschule Johannes der Täufer“ in der Hauptstadt bekommen, wie di…

Weissrussland: Katholischem Priester droht langjährige Haftstrafe wegen angeblicher Spionage

25. September 2013
Die Weißrussische Bischofskonferenz hat am 13. September bekanntgegeben, dass dem Gemeindepriester Vladislav Lazar, der Ende Mai ohne Angaben von Gründen verhaftet worden war, eine langjährige Haftstrafe wegen Landesverrats droht.