Russland: Eltern wählen mehrheitlich Ethikunterricht statt «Grundlagen orthodoxer Kultur»
Das russische Bildungsministerium hat am 14. September statistische Angaben zum neuen Pflichtfach «Grundlagen religiöser Kulturen und weltlicher Ethik» veröffentlicht, das nach einer zweijährigen Pilotphase am 1. September als Pflichtfach in der…
Russland: Patriarch Kirill wirbt für Aussöhnung mit Polen
Nach der Unterzeichnung der Versöhnungserklärung zwischen Katholiken und Orthodoxen in Polen und Russland, wirbt das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Kirill, weiter für die Aussöhnung mit Polen
Russland: Orthodoxe Priester dürfen in Ausnahmefällen Politiker werden
Russisch-orthodoxe Geistliche dürfen künftig in Ausnahmefällen offiziell für politische Ämter kandidieren. Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche billigte laut Kirchenangaben vom 4. Oktober eine 2011 von einer Bischofssynode auf den Weg…
Russland: Protest von Menschenrechtsorganisationen gegen Gesetz über «ausländische Agenten»
Mehr als 150 Menschenrechtsorganisationen aus den verschiedensten Regionen Russlands haben gemeinsam beschlossen, die Änderungen im Gesetz über nicht-kommerzielle Organisationen, die am 20. Oktober 2012 in Kraft getreten sind, zu boykottieren.
Russland: Verletzung religiöser Gefühle soll unter Strafe gestellt werden
Eine Gruppe Abgeordneter hat am 24. September einen parteiübergreifenden Gesetzesentwurf in die Duma eingebracht, wonach die Verletzung religiöser Gefühle sowie die Schändung sakraler Bauten und Gegenstände unter Strafe gestellt werden soll.
Russland: Russische Orthodoxe Kirche erkennt Taufen der dänischen Staatskirche nicht mehr an
Die Russische Orthodoxe Kirche will von der evangelischen dänischen Staatskirche vorgenommene Taufen nicht mehr anerkennen. Man reagiere damit auf die im Juni in Dänemark beschlossene Möglichkeit, gleichgeschlechtliche Trauungen in der Kirche dur…
Russland: Dietrich Brauer kommissarischer Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Russlands
Die «Evangelisch-Lutherische Kirche Russlands» (ELKR) hat an ihrer 3. Generalsynode vom 12. bis zum 14. September in Novosaratovka bei St. Petersburg eine Reihe wichtiger Beschlüsse gefasst, die für die Zukunft der Kirche entscheidend sind.