Rumänien: Neuer Bischof der Reformierten Kirche Siebenbürgens
Béla Kató ist seit 1. Februar neuer Bischof der Reformierten Kirche Siebenbürgens.
Polen: Polens Kirchen rufen zum Umweltschutz auf
Die römisch-katholische und sieben weitere Kirchen in Polen haben erstmals gemeinsam die Bürger und die Politiker zum Umweltschutz aufgerufen.
Polen: Altprimas Kardinal Glemp verstorben
Nach langer Krankheit ist der frühere Primas der katholischen Kirche in Polen, Kardinal Józef Glemp, am 23. Januar verstorben.
Frankreich: Erzbischof Gabriel (De Vylder) tritt von seinem Amt zurück
Wegen einer schweren Krebserkrankung ist Erzbischof Gabriel (De Vylder) von Komana, das Oberhaupt des „Erzbistums russisch-orthodoxer Kirchen in Westeuropa – Exarchat des Ökumenischen Patriarchats“ mit Sitz in Paris, am 15. Januar von seinem Amt zur…
Russland: Russische Orthodoxe Kirche mit dem neuen Bildungsgesetz zufrieden
Die Duma hat am 21. Dezember in dritter Lesung ein neues Bildungsgesetz verabschiedet, mit dem das Fach „Grundlagen religiöser Kulturen und säkularer Ethik“ definitiv als Pflichtfach in der 4. und 5. Klasse an staatlichen Schulen verankert wird
Russland: Zusätzlicher Treueeid auf Patriarch Kirill
Neben dem regulären Treueeid, den Kandidaten für das Priester- und Diakonenamt in der Russischen Orthodoxen Kirche vor ihrem Bischof in schriftlicher Form ablegen und unterzeichnen (www.patriarchia.ru/db/text/1435038.html), existiert noch ein weiter…
Russland: Erzpriester Vsevolod Tschaplin zur Zivilgesellschaft
Erzpriester Vsevolod Tschaplin, der Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen zwischen Kirche und Gesellschaft, hat sich an einer Pressekonferenz über die diesjährigen Projekte des „Weltweiten Russischen Volkskonzils“ für eine Zivilgesellschaf…
Russland: Kirchliche Stimmen zum Adoptionsverbot
Zu dem Anfang des Jahres in Kraft getretenen Gesetz, das US-Bürgern die Adoption russischer Kinder verbietet, hat die Russische Orthodoxe Kirche offiziell nicht Stellung genommen. Einzelne Vertreter der Kirche äußerten sich aber durchaus zu dem neue…
Polen: Gericht weist Klage gegen Kreuz im polnischen Parlament zurück
Ein Warschauer Bezirksgericht hat die Klagen mehrerer Abgeordneter der antiklerikalen „Palikot-Bewegung“ gegen das Kreuz im Sitzungssaal des polnischen Parlaments abgewiesen.
Griechenland: Staat will islamische Geistliche ernennen
Die türkische Regierung hat mit „tiefer Beunruhigung“ auf das griechische Gesetz Nr. 3536 reagiert. Dieses überträgt die Bestellung der Geistlichen für die islamische Minderheit in Nordostgriechenland einem von Regierungsvertretern und orthodoxen Ch…
Georgien: Benediktinerinnen gründen erstes katholisches Kloster
In Achalziche, einer Kleinstadt in Süd-Georgien, haben vier italienische Benediktinerinnen im Herbst 2012 das erste römisch-katholische Kloster nach der Unabhängigkeit des Landes gegründet.
Slowenien: Katholische Kirche weist Mitschuld an Krise zurück
Die Slowenische Bischofskonferenz hat sich gegen einen offenen Brief von Kulturschaffenden und Bildungsverantwortlichen gewandt, in dem der Kirche Mitschuld an den gravierenden finanziellen Problemen des Landes und der Korruption gegeben wird.
Weissrussland: Patriarch Kirill befürwortet politisches Bündnis Moskau-Minsk-Kiew
Bei einem Treffen mit dem weißrussischen Staatspräsidenten Alexander Lukaschenko am 14. Oktober in Minsk betonte Patriarch Kirill, dass die Russische Orthodoxe Kirche den Integrationsprozess der ehemaligen Teilrepubliken der UdSSR fördern wolle:
USA: Metropolit Tichon (Mollard) ist neues Oberhaupt der Orthodox Church in America
Die Orthodox Church in America (OCA) hat ein neues Oberhaupt: Das All-Amerikanische Konzil, die oberste legislative und administrative Körperschaft der OCA, hat an seiner 17. Außerordentlichen Vollversammlung am 13. November Erzbischof Tichon (Molla…