Russland: Strenge Auslegung des Antiterrorgesetzes
In Vladivostok hat ein Friedensrichter angeordnet, 40 Bibeln aus dem örtlichen Büro der Heilsarmee zu vernichten.
Georgien: Georgische Orthodoxe Kirche verweigert Konzil auf Kreta Anerkennung
Nach der Bulgarischen Orthodoxen Kirche hat auch die Georgische Orthodoxe Kirche jede nachträgliche Anerkennung der „Heiligen und Großen Synode“ vom Juni 2016 auf Kreta ausgeschlossen
Slowakei: Staatliche Anerkennung von Religionsgemeinschaften erschwert
Für die Registrierung als staatlich anerkannte Kirche oder Religionsgemeinschaft sind seit dem 1. Januar 2017 in der Slowakischen Republik 50 000 statt wie bisher 20 000 Unterschriften volljähriger und dauerhaft im Land ansässiger Bürger erford…
Weißrussland: Orthodoxe Kirche für Todesstrafen-Moratorium
Die Weißrussische Orthodoxe Kirche hat sich für eine Aussetzung der Todesstrafe ausgesprochen.
Ukraine: Neuer Bischof für Altgläubige in Kiew
Nikodim (Kovalev), Priestermönch und bisher Vorsteher der Pokrov-Kirche in Schmerynka, ist am 11. Dezember 2016 in der zum Schutz der Gottesmutter geweihten Kathedrale der priesterlichen Altgläubigen zum neuen Bischof von Kiew und der ganzen Uk…
Russland: Umstrittenes Vladimir-Denkmal in Moskau eingeweiht
Mit erheblicher Verzögerung hat Russlands Präsident Vladimir Putin Anfang November ein Denkmal für Großfürst Vladimir eingeweiht.
Russland: Patriarch Kirill und Putin betonen Zusammenarbeit
Anlässlich des 70. Geburtstags von Patriarch Kirill am 20. November hat der russische Präsident Vladimir Putin das Engagement des Patriarchen für die Werte und Ideale der Russischen Orthodoxen Kirche und seinen Einsatz für den gesellschaft…
Tschechien: EKBB verurteilt den Missbrauch von „christlichen Werten“ durch Vertreter der Politik
Der Synodalrat der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder hat am 18. Oktober 2016 in einer Stellungnahme die missbräuchliche Benutzung des Begriffs „christliche Werte“ verurteilt.
Serbien: Kontroverse zwischen katholischer und orthodoxer Kirche
An Kardinal Alojzije Stepinac (1898–1960), der von 1937 bis 1960 Erzbischof von Zagreb war, scheiden sich nach wie vor die Geister
Rumänien: Rumänische Orthodoxe Kirche für Fortsetzung des Konzils
Die Vollversammlung der rumänischen Bischöfe (Synode) hat sich am letzten Oktoberwochenende für die Fortsetzung des konziliaren Prozesses in der Orthodoxen Kirche ausgesprochen.
Frankreich: Patriarch Kirill weiht russische Kathedrale in Paris
Patriarch Kirill hat am 4. Dezember die russisch-orthodoxe Dreifaltigkeitskathedrale in Paris geweiht.
Ägypten: Frauendiakonat soll in afrikanischer Orthodoxie wiederbelebt werden
Das griechisch-orthodoxe Patriarchat von Alexandria und ganz Afrika will das Amt der Diakonin wieder einführen. Das beschloss die alexandrinische Bischofskonferenz (Synode) unter dem Vorsitz von Papst-Patriarch Theodoros II. an ihrer Herbstsession v…
Russland: Levada-Zentrum und Memorial International werden „ausländische Agenten“
Anfang September und Anfang Oktober hat das russische Justizministerium das Levada-Zentrum und die Gesellschaft Memorial International in das Register für ausländische Agenten eingetragen.
Polen: Polens Regierung feiert „Smoleńsk“-Filmpremiere
Am 5. September 2016 hat in Warschau die Premiere des Films „Smoleńsk“ von Regisseur Antoni Krauze stattgefunden, der die Verschwörungstheorie vom russischen Attentat auf das Flugzeug des polnischen Präsidenten Lech Kaczyński am 10. April…