Polen: Charamsa-Outing sorgt in Polen für Kritik
Das Bekenntnis des polnischen Geistlichen Krzysztof Charamsa zu einer homosexuellen Beziehung ist auch in seiner Heimat auf Kritik gestoßen.
Polens Kirche rät neuer Regierung zu Politik des Ausgleichs
Die Polnische Bischofskonferenz hat die neue konservative Regierung zu einer Politik des Ausgleichs aufgerufen.
Rumänien: Kirchenrückgabe an Unierte: EGMR rügt Rumäniens Justiz
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg hat den jahrelangen Rechtsstreit um Immobilieneigentum zwischen der Rumänischen Griechisch-Katholischen Kirche und der Rumänischen Orthodoxen Kirche in Şişeşti gerügt.
Griechenland: Ringen um „neuen“ Religionsunterricht in Griechenland
Die griechische Regierung von Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich eine schrittweise „Entflechtung“ zwischen dem Staat und der Orthodoxen Kirche von Griechenland zum Ziel gesetzt.
Frankreich: Oberhaupt des Pariser Exarchats versetzt
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat in die seit über einem Jahr anhaltenden Auseinandersetzungen im „Erzbistum russisch-orthodoxer Kirchen in Westeuropa“ eingegriffen,
Zypern: Religionsgemeinschaften intensivieren interreligiösen Dialog
Die Oberhäupter der zahlenmäßig größten Religionsgemeinschaften auf Zypern haben eine „Arbeitsgemeinschaft für den interreligiösen Dialog“ gebildet.
Russland: Russische Orthodoxe Kirche unterstützt russische Militärintervention in Syrien
Die Russische Orthodoxe Kirche unterstützt das militärische Eingreifen Russlands in Syrien. Erzpriester Vsevolod Tschaplin, der Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen zwischen Kirche und Gesellschaft
Russland: Theologie in Russland als wissenschaftliches Fach anerkannt
In Russland ist nun Theologie als wissenschaftliches Fach auch staatlicherseits anerkannt. „Das Fachgebiet ‚Theologie‘ umfasst deren Inhalte und ihre Untergebiete.
Vatikan: Metropolit Ilarion ruft katholische Kirche zur Verteidigung der Ehe auf
Der Leiter des Kirchlichen Außenamtes des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev), hat die katholische Kirche zum gemeinsamen Schutz der traditionellen Ehe aufgerufen.
Vatikan: Orthodox-katholischer Dialog kommt nach Stagnation voran
Das Koordinationskomitee der Internationalen Kommission für den offiziellen theologischen Dialog zwischen katholischer und orthodoxer Kirche hat bei seiner jüngsten Tagung vom 15. bis 18. September
Griechenland: Missbrauch auch Thema in orthodoxer Kirche
Das Verschweigen des sexuellen Missbrauchs eines Siebenjährigen in einem kirchlichen Heim durch dessen Verantwortliche schlägt in Griechenland hohe Wellen.
Griechenland: Metropolit geißelt „Erzketzerei“ des Ökumenismus
Metropolit Seraphim (Mentzelopoulos) ist schon öfter mit polemischen und verletzenden Auslassungen gegen die Ökumene und den interreligiösen Dialog aufgefallen (s. G2W 6/2011, S. 5).
Tschechien: Einführung der neuen Kirchenleitung in der EKBB
Die Synode der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKKB) hat Mitte Mai eine neue Kirchleitung gewählt, die nach der Verabschiedung des alten Synodalrats im November in ihr Amt eingeführt wird.
Bulgarien: Patriarch Neofit gegen mehr Flüchtlinge in Bulgarien
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche hat die Regierung in Sofia dazu aufgerufen, die Landesgrenzen gegen weitere Flüchtlings- und Migrantenströme abzuriegeln.