Georgien: „Transparency International“ durchleuchtet Finanzen der Georgischen Orthodoxen Kirche
Das georgische Büro von Transparency International (TI) hat am 4. Juli einen Bericht über die Finanzhilfen des Staates an die Georgische Orthodoxe Kirche in den Jahren 2002 bis 2013 veröffentlicht.
Georgien: Streit um Minarett schlägt hohe Wellen
Der Abbau eines Minaretts im Dorf Tschela in der Provinz Samzche-Dschawachetien an der Grenze zu Armenien und der Türkei hat zu Spannungen zwischen Muslimen und Christen in Georgien geführt.
Russland: Russland trauert um ermordeten Erzpriester Adelheim
Eine der profiliertesten Stimmen der russischen Orthodoxie ist verstummt: Am 5. August wurde der beliebte und über die Grenzen Russlands hinaus bekannte 75-jährige orthodoxe Erzpriester Pavel Adelheim in seinem Haus von einem jungen Mann mit mehrere…
Weissrussland: Präsident Lukaschenko sichert katholischer Kirche Unterstützung zu
Präsident Alexander Lukaschenko hat der katholischen Kirche in Weißrussland seine Unterstützung zugesagt.
Weissrussland: Orthodoxe Kirche für Abschaffung der Todesstrafe
Das Oberhaupt der Weißrussischen Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats, Metropolit Filaret (Vahromejev) von Minsk und Slutsk, hat sich entschieden gegen Todesurteile in Weißrussland ausgesprochen.
Ungarn: Ungarischer Primas verurteilt Hetze gegen Roma
Der ungarische Primas und Erzbischof von Esztergom-Budapest, Péter Kardinal Erdő, hat mit Blick auf die Minderheit der Roma zur Wachsamkeit gegenüber Hetzpropaganda aufgerufen.
Ungarn: Konferenz Europäischer Kirchen beschließt neue Verfassung
Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hat an ihrer 14. Vollversammlung in Budapest vom 3. bis 8. Juli eine neue Verfassung verabschiedet.
Slowenien: Bankrott der Diözese Maribor: Erzbischöfe müssen zurücktreten
Papst Franziskus hat Ende Juli die Rücktritte der beiden slowenischen Erzbischöfe Anton Stres von Ljubljana und Marjan Turnšek von Maribor angenommen.
Slowakei: Nachfolger für abgesetzten Erzbischof Bezák ernannt
Ein Jahr nach der Absetzung des vormaligen Bischofs von Trnava, Róbert Bezák (s. RGOW 4/2013, S. 25–27), hat der Vatikan den Weihbischof und Apostolischen Administrator von Trnava, Ján Orosch, zu Bezáks Nachfolger ernannt.
Russland: Debatte um den Lehrstuhl für Theologie am Zentrum für Atomphysik in Moskau
Um den Lehrstuhl für Theologie an der Moskauer Nationalen Universität für Atomforschung (MEPhI), der im letzten Jahr „für die Zusammenarbeit zwischen orthodoxer Theologie und moderner Wissenschaft“ gegründet worden war, ist in Russland eine öffentli…
Rumänien: Rumänische Orthodoxe Kirche bestreitet, Kirchen auf Kosten der Steuerzahler zu bauen
Die Rumänische Orthodoxe Kirche hat die Berichterstattung internationaler Medien über ihren intensiven Kirchenbau kritisiert.
Polen: Polnische und ukrainische Bischöfe unterzeichnen Aufruf zur Versöhnung
Anlässlich des 70. Jahrestages der „Wolhynischen Tragödie“ haben der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Józef Michalik von Przemyśl, und das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), Großerzbischof Svjat…
Republik Moldau: Präsident ruft Moldauische Orthodoxe Kirche zur Mäßigung auf
Der Präsident der Republik Moldau, Nikolae Timofti, hat die Moldauische Orthodoxe Kirche, die eine Metropolie des Moskauer Patriarchats ist, zur Umsicht gemahnt.
Georgien: Priester von Anklage freigesprochen
Das Stadtgericht Tbilissi hat am 1. August die Anklage gegen Archimandrit Antimose (Bitschinaschwili), einen der beiden orthodoxen Priester, die am 17. Mai eine gewaltsame Demonstration gegen eine Gay-Parade angeführt hatten (s. RGOW 7–8/2013, S. 4)…