Griechenland: Wirtschaftskrise schlägt sich auf Kirchenfinanzen nieder
Auch an der Orthodoxen Kirche von Griechenland ist die Finanz- und Wirtschaftskrise des Landes nicht spurlos vorübergegangen.
Griechenland: Orthodoxe Kirche bittet Moskau um Ausnahme vom Embargo
Die Orthodoxe Kirche von Griechenland bemüht sich im Falle Griechenlands um eine Aufhebung des russischen Embargos für EU-Agrarprodukte.
Albanien: Papst lobt interreligiöses Zusammenleben in Albanien
Papst Franziskus hat Intoleranz und Gewalt im Namen der Religion verurteilt.
Slowakei: Statistik zum Gottesdienstbesuch
Ungefähr die Hälfte der slowakischen Gläubigen aller Konfessionen und Religionsgemeinschaften besucht regelmäßig einen Gottesdienst.
Slowakei: Spannungen zwischen Präsident und Bischöfen
Eine Kontroverse zwischen den katholischen Bischöfen und Staatspräsident Andrej Kiska belastet das Staat-Kirche-Verhältnis in der Slowakei
Zypern: Religionsgemeinschaften unternehmen Schritte zur Versöhnun
Auf Zypern gehen die Bemühungen um „religiöse Wiedervereinigung“ der seit 40 Jahren geteilten Inselrepublik weiter
Ukraine: Religionsoberhäupter rufen Separatisten zum Niederlegen der Waffen auf
Der Allukrainische Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften hat zu einem Ende des Blutvergießens und zur Freilassung aller Geiseln im Osten des Landes aufgerufen.
Ukraine: Repressalien gegen evangelische Christen
Protestantische Christen sind nach Informationen des deutschen Missionswerks „Licht im Osten“ zunehmend Repressionen der prorussischen Separatisten in der Ostukraine ausgesetzt.
Ukraine: Lutheraner auf der Krim sollen selbst über Zugehörigkeit entscheiden
Die lutherischen Christen auf der Krim sollen selbst bestimmen, ob sie künftig zur Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche der Ukraine (DELKU) oder zur Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland (ELKER) gehören wollen.
Ukraine: Unheilige Gotteskrieger: „Russische orthodoxe Armee“ will „Neurussland“ befreien
Unter den Separatisten in der Ostukraine gibt es zahlreiche, die sich als dezidiert orthodox bezeichnen und ihren bewaffneten Kampf religiös verbrämen.
Ukraine: Ukrainische und russische Bürgerrechtler im gemeinsamen Einsatz für Menschenrechte
Unter der Leitung von Valerij Lutkovskij, Beauftragter für Menschenrechte in der Ukraine, und seiner russischen Amtskollegin Ella Pamfilova haben sich ukrainische und russische Bürgerrechtler am 13. Juni in Charkiv getroffen.
Russland: Erzpriester Vsevolod Tschaplin zur Flugzeugkatastrophe von Flug MH17
Im Streit um die Absturzursache der malaysischen Passagiermaschine MH17 in der Ostukraine hat Erzpriester Vsevolod Tschaplin, der Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen zwischen Kirche und Gesellschaft des Moskauer Patriarchats, die Aufstän…
Russland: Erzpriester Tschaplin begrüßt Boykott von EU-Agrarimporten
Erzpriester Vsevolod Tschaplin, der Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen zwischen Kirche und Gesellschaft des Moskauer Patriarchats, hat das russische Embargo gegen Einfuhren landwirtschaftlicher Produkte aus der EU und den USA begrüßt.
Russland: Neuer Finanzchef des Moskauer Patriarchats
Unter dem Vorsitz von Patriarch Kirill hat der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche Erzbischof Mark (Golovkov) von Jegorjevsk zum Leiter der Finanz- und Wirtschaftsgeschäfte des Moskauer Patriarchats bestimmt.