Tschechien: Rücktritt von Metropolit Kryštov von Prag
Der Hl. Synod der Orthodoxen Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei hat am 13. April den Rücktritt ihres Oberhauptes, Metropolit Kryštov (Pulec) von Prag, bekanntgegeben.
Ukraine: Gründung eines Komitees zur Versöhnung zwischen Ukrainern und Polen
Ukrainische Kirchenvertreter und Kulturschaffende haben anlässlich des 70. Jahrestages der sog. „Wolhynischen Tragödie“ ein Komitee zur „Versöhnung zwischen den Völkern“ gegründet,
Republik Moldau: Orthodoxe Proteste gegen „Propaganda der Homosexualität“
Bischof Marchel (Mihăiescu) von Bălţi und Făleşti der Moldauischen Orthodoxen Kirche – Patriarchat Moskau plant mit einer Gruppe von Priestern eine Protestdemonstration vor dem moldauischen Bildungsministerium gegen den freien Zugang der Schüler zur…
Polen: Weltweit größte Papststatue eingeweiht
Das katholisch geprägte Polen ist um eine neue Attraktion reicher: Am 13. April weihte Erzbischof Wacław Depo von Tschenstochau eine fast 14 Meter hohe Statue von Papst Johannes Paul II. in einem Freizeitpark der südpolnischen Stadt ein.
Griechenland: Streit um Moscheebau in Athen dauert an
In Griechenland versuchen ultra-orthodoxe und nationalistische Kreise weiterhin, den Bau der bereits 2004 für die damaligen Olympischen Sommerspiele vom Parlament beschlossenen Moschee zu verhindern.
Russland: Patriarch Kirill gratuliert Papst Franziskus zur Wahl
Unmittelbar nach der Wahl von Jorge Mario Kardinal Bergoglio zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche hat Patriarch Kirill von Moskau und ganz Russland folgende Glückwunschadresse an den neuen Pontifex gerichtet:
Russland: In Moskau sollen in diesem Jahr 27 neue Kirchen entstehen
Vladimir Resin, Berater des Patriarchen für Fragen des Kirchenbaus und Duma-Abgeordneter, hat in einem Interview der Zeitung Krestovskij most (Krestovskij Brücke) angekündigt, dass im laufenden Jahr 27 neue Kirchen in Moskau fertiggestellt werden so…
Russland: Aufgabe der Militärgeistlichen ist nicht der Kampf gegen die Dedovščina
Boris Lukičev, Chef der Abteilung der Russischen Streitkräfte für die Arbeit mit gläubigen Wehrpflichtigen, hat am 28. Februar gegenüber der Agentur „Interfax“ erklärt, es sei nicht Aufgabe der Militärgeistlichen, sich um die dedovščina in der Armee…
Russland: Umfrageergebnisse zur religiösen Erziehung
Das renommierte Moskauer Meinungsforschungsinstitut Levada hat eine repräsentative Umfrage zur religiösen Erziehung an allgemeinbildenden Schulen veröffentlicht.
Russland: Putin empfängt Altgläubige von Belaja Kriniza
Präsident Vladimir Putin hat am 26. Februar Metropolit Kornilij (Titov) von der größten Altgläubigen-Denomination, der Altgläubigen-Kirche von Belaja Kriniza, zu einem Gespräch empfangen.
Russland: Russische Evangelische Allianz feiert Jubiläum
Die Russische Evangelische Allianz (REA) hat an ihrer Jahreskonferenz am 1. März den 10. Jahrestag ihres Bestehens gefeiert.
Ukraine: Allukrainischer Rat der Kirchen bittet EU um Unterzeichnung des Assoziationsabkommens
Eine Delegation des „Allukrainischen Rates der Kirchen und religiösen Organisationen“ hat sich im Gespräch mit Štefan Füle, dem EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik, für die Unterzeichnung des Assoziationsabkommens zwis…
Ukraine: UOK-MP führt Ukrainisch als Gottesdienstsprache ein
Metropolit Antonij (Pakanitsch) von Borispol, Vikarbischof von Kiew, hat gegenüber dem Informationsdienst TSN erklärt, dass es nun in allen Kirchen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche – Moskauer Patriarchat (UOK-MP) gestattet sei, das Ukrainische sta…
Tschechien: Religionsgemeinschaften und Staat unterzeichnen Vertrag über Eigentumsrückgabe
Die tschechische Regierung und 17 Religionsgemeinschaften des Landes haben am 22. Februar eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der sich der Staat verpflichtet, den Glaubensgemeinschaften umgerechnet rund drei Milliarden Euro als Schadensersatz für d…