Zu Beginn des vierten Jahres des russischen Großangriffs auf die Ukraine unternehmen wir einmal mehr eine Standortbestimmung. Diese steht unter dem Zeichen einer dramatischen neuen außenpolitischen Lage: Die erneute Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten lässt die einen auf neue überraschende Wendungen hoffen, die anderen eher skeptisch in die Zukunft blicken. Der sog. „Trump-Faktor“ und sein Versprechen, den Krieg schnell zu beenden, mischt auch die innenpolitischen Debatten in der Ukraine auf.
Eine Standortbestimmung bezüglich Belarus nach den Pseudo-Präsidentschaftswahlen Ende Januar 2025 fällt ebenfalls ernüchternd aus. Trotz sporadischer Begnadigungen behandelt Lukaschenka weiterhin zahlreiche politische Gefangene als Manövriermasse. Einen Gegenentwurf im Mikroformat zur belarusischen Gesellschaft im Würgegriff eines Diktators stellt die neue orthodoxe belarusische Gemeinde im Litauischen Exarchat des Ökumenischen Patriarchats dar.
Projekt des Monats
Die ukrainische NGO „Wings of Victory“ organisiert kostenlose Transporte für schwer verletzte Patienten in stabilem Zustand zu Rehabilitationseinrichtungen. Zudem bietet die Organisation eine Schwimm- und Reittherapie an, die sich insbesondere an Arm- und Beinamputierte richtet. Dank der Therapie verbessert sich deren physischer und psychischer Zustand. Neben diesen hoffnungsvollen Zeichen berichtet Viktoria Kramarenko, die Leiterin der NGO, aber auch vom belastenden Kriegsalltag.
News
Nachrichtendienst Östliche Kirchen
Weitere Nachrichten zu den orthodoxen, katholischen und protestantischen Kirchen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa finden Sie beim Nachrichtendienst Östliche Kirchen (NÖK).